Am Donnerstag, 17.12.2020 fand ein klasseninterner Kurzgeschichtenwettbewerb statt. Die Kurzgeschichten wurden in der Woche davor im Unterricht verfasst und zuhause optimiert. Es gab drei Bedingungen, die die Geschichten erfüllen mussten: eine maximale Länge von einer DIN A4 Seite, Einhaltung der Merkmale dieser Textart und der Text sollte im weitesten Sinne zum Oberthema „Dumm gelaufen“ passen. Erfreulicherweise wurden elf Texte für diesen freiwilligen Wettbewerb anonym eingereicht. Vielen Dank an alle Autoren für diese lesenswerten Texte! Die restlichen Klassenmitglieder beurteilten als Jury die Texte und erfuhren auch erst bei der Siegerverkündung, wer die Texte verfasst hat. Leider konnte der Wettbewerb aufgrund des...
News der Woche 5-21
News 12 – Sj. 2020-21 – Das Fernlernen über Internet hat eine solide Struktur an unserer Schule erreicht. Es gibt sehr viel positive Rückmeldung 🙂– Die Leih-Computer für Schüler:innen sollen nach zweimaliger Verschiebung nun endlich geliefert werden! Wer ein Gerät von der Schule geliehen hat, kann dieses in der Woche vor den Winterferien (8.-12. Februar) gegen ein Neugerät tauschen (bitte bei Herrn Gaisser oder Frau Kleinwegen anmelden). Auch weitere Schüler:innen können bei den beiden Lehrkräften Bedarf anmelden.– Es gibt ab Montag leicht geänderte Busfahrpläne. Bitte entnehmen Sie selbst die zutreffenden Informationen aus den Plänen.– Anfang Februar finden unsere Konvente statt. Für die Aushändigung der Halbjahresinformation erfolgt eine Planung...
Neuer Busfahrplan (Februar 21)
Ab nächster Woche gilt wieder ein neuer Busfahrplan – dieser kann im Downloadbereich heruntergeladen werden. Und wie immer: Auch im Bus gilt – bitte Abstand halten! Bleibt gesund!
Seminarkurse am Kepler-Seminar
„Innovation in Wissenschaft und Gesellschaft“ – das ist einer der Seminarkurse des Kepler-Seminars Stuttgart, in welchem die Möglichkeit geboten wird ein Forschungsprojekt in Eigenverantwortung zu realisieren. So werden Kompetenzen des wissenschaftlichen und eigenständigen Arbeitens erlernt und in Präsentationen und der zu verfassenden Hausarbeit die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen in der Forschung gefördert. Im Anschluss ergibt sich dann sogar die Chance das Erarbeitete in Wettbewerben wie Jugend forscht zu präsentieren. Vor allem Motivation und Interesse sind deshalb essentiell und bei Fragen unterstützen Experten der verschiedenen Fachgebiete gerne, die sich auch die Mühe machen außerhalb der regulären Zeiten, in den Ferien für...
Vorlesewettbewerb
Dieses Jahr fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb am Montag 18. Januar via BBB statt. Vergnügliche 1 ½ Stunden bereiteten Matti (6a), Hannah (6b), Clara (6c) und Ruben (6d) der Jury. Dabei ging es gefährlich zu bei den !!! Ausrufezeichen bei “Achtung Spionage”, witzig bei Collin in “Collins geheimer Channel- Wie ich zum Lehrerflüsterer wurde”, wenn Collin seinen eigenen Youtube Channel nutzt um die Klassensprecherwahl zu gewinnen, lustig bei Alfie dem 1000- jährigen Jungen, der sein abgeschottetes Leben aufgeben muss und sich der modernen Welt stellt – inklusive Smartphones und Schulfieslingen, oder abenteuerlich mit den Abenteuern des Apollo „das verborgene Orakel.“...
Was kommt auf uns zu?
News 11 – Sj. 2020-21 Mehr denn je wünscht das Gymnasium Neckartenzlingen allen, die dazu gehören, dass das Neue Jahr 2021 angesichts der vielen offenen Fragen ein gutes Jahr werden möge! Was nach dem Winterlockdown genau auf uns zukommen wird erwarten wir mit Spannung. Wir planen jedoch so gut wir können.Und so geht sieht unser Schulstart im Jahr 2021 aus: In der kommenden Woche gibt es Fernunterricht für alle Ab 18. Januar finden für Jg 1 und 2 Klausuren und voraussichtlich Präsenzunterricht in den verbindlichen Prüfungsfächern statt. Klassenarbeiten finden in Kl. 5 bis 10 in der Regel nicht statt Es...